tiefkühlobst Werkspreis
Der Werksgroßhandelspreis für Tiefkühlobst stellt einen entscheidenden Aspekt der Lebensmittelverarbeitungsindustrie dar und umfasst die gesamte Kostenstruktur für die industrielle Herstellung von Tiefkühlobst. Dieses umfassende Preissystem beinhaltet modernste Gefriertechnologie, unter Verwendung von Einzelgefrieranlagen (IQF), die eine optimale Erhaltung von Nährstoffen und Aromen gewährleisten. Der Werksgroßhandelspreis beinhaltet verschiedene Elemente wie Rohstoffbeschaffung, Wartung der Verarbeitungsmaschinen, Qualitätssicherungssysteme, Lagerkapazitäten und Arbeitskosten. Moderne Tiefkühlobst-Anlagen verwenden fortschrittliche Sortieranlagen, Waschstationen und Präzisionschneidemaschinen, die alle zum Endpreis des Werkes beitragen. Die Technologie umfasst ausgeklügelte Temperaturregelanlagen, die konstante Gefrierbedingungen von -18°C bis -25°C aufrechterhalten und dadurch Produktqualität und verlängerte Haltbarkeit sicherstellen. Diese Anlagen verarbeiten jährlich mehrere Tausend Tonnen Frischobst, wobei Preisunterschiede auf Saisonalität, Produktionsvolumen und Marktnachfrage zurückzuführen sind. Die Preiskalkulation berücksichtigt ebenfalls Verpackungslösungen, von industriellen Großbehältern bis hin zu verkaufsfertigen Packungen, wodurch sie flexibel an verschiedene Kundenbedürfnisse angepasst werden kann.